Das passiert in Zürich Nicht Deine Stadt? Wähle hier!

Inspiriere Deine Stadt!

Vernetze dich mit deiner Stadt

Vernetze dich mit deiner Stadt

Lerne Menschen in deiner Stadt kennen.

Ron inspiriert dein Stadtleben!

Ron inspiriert dein Stadtleben!

Ron verrät dir, was in der Stadt läuft

Schalte kostenlos Inserate

Schalte kostenlos Inserate

Oder finde Traumwohnung, Filmrolle oder dein neues Sofa

Für Macher

Für Macher

Zeig dich und dein Können der Stadt.

Stadtkinder

Temporäre Storeservice-Mitarbeiter:in Galgenen (45%)

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort für 2-3 Monate eine:n Store-Servicemitarbeiter:in in einem Baumarkt in Galgenen mit einem Pensum von 45%. Was wir bieten: - Flexible Arbeitszeiten (bei Stellenantritt sind drei regelmässige Arbeitstage selber zu wählen: 2x 8 Stunden, 1x 5 Stunden) - Freie Wochenenden - Weitgehend selbstständiges Arbeiten Aufgaben - Anbringen korrekter Beschilderungen (Info- und Preisetiketten) Regalpflege (Aufräumen und Optimieren) - Austauschen von defekten Leuchten und Leuchtmitteln - Durchführen kleiner Umbauten und Unterstützen des Teams Anforderungen - Gute Deutschkenntnisse - Mindestalter von 18 Jahren - Führerschein und eigenes Fahrzeug von Vorteil Bewerbung direkt über unser Onlineformular: https://promopool.ch/event/storeservice-mitarbeiterin-galgenen-45

Spielfest

Unser Spielfest für Gross und Klein! Es erwarten dich verschiedene Posten zum Spielen und Gestalten. Unterstützt werden wir beim Spielfest vom Kneipp-Verein, welcher einige Posten für euch vorbereitet. Und auch das Bistro ist mit einem feinen Angebot dabei. Wir freuen uns auf deinen Besuch. DATEN Das Spiel- und Herbstfest findet am 7. September ab 14 Uhr statt. ORT GZ Wollishofen Bachstrasse 7 8038 Zürich VERANSTALTER GZ Wollishofen Simon Laimbacher [email protected] KOSTEN kostenlos ANMELDUNG ohne Anmeldung

Le Maquis

Le Maquis de Montmartre war einst ein berüchtigtes Armen-Viertel auf dem Hügel im Norden von Paris, zwischen Rue Lepic und Caulaincourt. Es lag ausserhalb der Stadtmauern und wurde erst 1859 eingemeindet. Hohe Steuern und Zölle vertrieben im Laufe des 19. Jahrhunderts immer mehr Pariser in dieses Aussenquartier, wo sie ihre Häuser, Vergnügungsstätten, Bars und Bistrots bauten. Das freiere und billigere Leben zog auch viele Künstler an: Die Impressionisten Van Gogh, Toulouse-Lautrec, Renoir und viele andere lebten hier in kleinen Studios und fanden ihre Inspirationen, später auch Modigliani und Picasso. Designers, Tänzer, Schriftsteller, Musiker – eine bunte Gesellschaft von Künstlern machten aus dem Montmartre das weltberühmte Bohème-Viertel von Paris – le Maquis de Montmartre.

Das Test Restaurant: hier wird was getestet